Der Versuchsaufbau „Schau ins Feld!“ der Initiative „Die Pflanzenschützer“ wurde erstmals 2016 in dem Betrieb angelegt.
"Die Ausgangsfrage: Wie kann Verbrauchern möglichst anschaulich gezeigt werden, was eigentlich passiert, wenn Landwirte auf modernen Pflanzenschutz verzichten? Wenn Nutzpflanzen zur Lebensmittelproduktion also ohne Schutz Schädlingen, Krankheiten und Unkrautkonkurrenz ausgesetzt sind?Die Antwort: Direkt auf dem Feld! – dort, wo Landwirte Nah-rungsmittel anbauen. (www.die-pflanzenschuetzer.de, 10.03.2018)"
Zum Veranschaulichen, was passiert, wenn der moderne Pflanzenschutz ausbleibt wird eine kleine Teilfläche auf einen Schlag abgesteckt und nicht behandelt oder gedüngt. Die Pflanzen werden ausgesät und bis zur Ernte nicht mehr mit Herbiziden, Fungiziden oder Insektiziden geschützt. Die Folgen sind das Auftreten von Pflanzenkrankheiten, die Unterdrückung durch Unkräuter und Ungräser und die Fraß- oder Stichschäden von Insekten. Auf dem folgenden Bildern ist das Ausmaß der Schäden zu sehen.